Alle wichtigen Google Chrome Tastenkombinationen (Shortcuts)

Inhaltsverzeichnis
Der Chrome Browser von Google wird immer beliebter und hat schon lange Firefox und den Internet Explorer abgelöst. Rund die Hälfte aller Internetnutzer verwendet Chrome beim surfen durch das Internet. Um sich das Klicken mit der Maus zu ersparen und somit schneller zu arbeiten, gibt es die sogenannten Tastenkonbinationen (Shortcuts).
Wenn du auch zu den Nutzern gehörst, die den Chrome Browser verwenden, dann solltest du unbedingt die Tastenkombinationen kennen, um noch effizienter durch das Internet zu surfen. Diese Shortcuts können dir viel Zeit und Klicks mit der Maus ersparen und dein Surf-Erlebnis noch schneller und angenehmer gestalten.
Hast du schon einmal die Tastenkombination „Strg+T“ ausprobiert? Mit diesem Shortcut kannst du ganz einfach einen neuen Tab öffnen, ohne auf das kleine Plus-Symbol neben den vorhandenen Tabs klicken zu müssen. Oder wie wäre es mit „Strg+W“, um den aktuellen Tab zu schließen? Es gibt noch viele weitere nützliche Tastenkombinationen, die du unbedingt ausprobieren solltest.
Hast du Fragen oder weitere Tipps zu Tastenkombinationen im Chrome Browser? Dann teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren mit uns! Wir sind gespannt auf deine Tipps und freuen uns auf einen regen Austausch mit anderen Chrome-Nutzern.
Tastenkombinationen für Fenster und Tabs
Fenster und Tabs lassen sich mit Shortcuts ganz einfach öffnen, schließen oder verändern. Im Inkognito Modus hinterlasst ihr keine Spuren im Browser.
Neues Fenster öffnen | Strg + n |
Neues Fenster (Inkognitomodus) | Strg + Umschalttaste + n |
Neuer Tab öffnen | Strg + t |
Zuletzt geschlossenen Tab öffnen | Strg + Umschalttaste + t |
Zum nächsten Tab wechseln | Strg + Tabulatortaste |
Letzter geöffneter Tab | Strg + Umschalttaste + Tabulatortaste |
Bestimmten Tab auswählen | Strg + 1 bis Strg + 8 |
Zum letzten Tab wechseln | Strg + 9 |
Startseite im aktuellen Tab öffnen | Alt + Pos1 |
Vorherige Seite des Verlaufs | Alt + Linkspfeil |
Nächste Seite des Verlaufs | Alt + Rechtspfeil |
Tab schließen | Strg + w oder Strg + F4 |
Fenster schließen | Strg + Umschalttaste + w |
Tastenkombinationen für Chrome-Funktionen
Auch die verschiedenen Funktionen des Google Chrome Browsers, wie der Lesezeichenmanager, der Verlauf oder Downloads, können ganz leicht über Shortcuts gesteuert werden.
Chrome-Menü öffnen | Alt + f oder Alt + e oder F10 + Eingabetaste |
Lesezeichenleiste ein- oder ausblenden | Strg + Umschalttaste + b |
Lesezeichenmanager öffnen | Strg + Umschalttaste + o |
Browserverlauf öffnen | Strg + h |
Downloads anzeigen | Strg + j |
Chrome Task-Manager | Umschalttaste + Esc-Taste |
Fokus auf ein Dialogfeld ohne Fokus verlegen | F6 |
Seite durchsuchen | Strg + f oder F3 |
Entwicklertools öffnen | F12 |
Browserdaten löschen | Strg + Umschalttaste + Entf |
Chrome-Hilfe | F1 |
Nutzer anmelden | Strg + Umschalttaste + m |
Tastenkombinationen für die Adressleiste
Auch auf der Adresszeile im Browser können Shortcuts angewendet werden.
Mit Suchmaschine suchen | Suchbegriff + Eingabetaste |
Suchmaschine im neuen Tab | Suchbegriff + Alt + Eingabetaste |
Zur Adressleiste wechseln | Strg + l oder Alt + d oder F6 |
Zur Adressleiste wechseln, um eine Suche durchzuführen | Strg + k oder Strg + e |
Vervollständigungen aus der Adressleiste entfernen | Abwärtspfeil zum Markieren + Umschalttaste + Entf |
Tastenkombinationen für Webseiten
Shortcuts können sehr gut benutzt werden, um Webseiten zu steuern.
Aktuelle Seite drucken | Strg + p |
Aktuelle Seite speichern | Strg + s |
Aktuelle Seite neu laden | F5 oder Strg + r |
Aktuelle Seite ohne Cache neu laden | Umschalttaste + F5 |
Laden der Seite beenden | Esc-Taste |
Vorwärts zwischen anklickbaren Elementen wechseln | Tabulatortaste |
Rückwärts zwischen anklickbaren Elementen wechseln | Umschalttaste + Tabulatortaste |
Auf dem Computer gespeicherte Datei in Chrome öffnen | Strg + o + Datei auswählen |
HTML–Quellcode anzeigen | Strg + u |
Aktuelle Webseite als Lesezeichen | Strg + d |
Alle geöffneten Tabs in einem neuen Ordner als Lesezeichen speichern | Strg + Umschalttaste + d |
Vollbildmodus aktivieren oder deaktivieren | F11 |
Seiteninhalt vergrößern | Strg und + |
Seiteninhalt verkleinern | Strg und – |
Seiteninhalt auf Standardgröße zurücksetzen | Strg + 0 |
Auf einer Webseite Bildschirm für Bildschirm nach unten scrollen | Leertaste oder Bild-ab-Taste |
Auf einer Webseite Bildschirm für Bildschirm nach oben scrollen | Umschalttaste + Leertaste oder Bild-auf-Taste |
Zum Anfang der Seite springen | Pos1 |
Zum Ende der Seite springen | Ende |
Horizontal auf der Seite scrollen | Umschalttaste + mit dem Mausrad scrollen |
Cursor in einem Textfeld am Anfang des vorherigen Wortes platzieren | Strg + Linkspfeil |
Cursor in einem Textfeld am Ende des nächsten Wortes platzieren | Strg + Rechtspfeil |
Vorheriges Wort in einem Textfeld löschen | Strg + Rücktaste |
Startseite im aktuellen Tab öffnen | Alt + Pos1 |
Tastenkombinationen mit der Maus
Shortcuts arbeiten auch mit Befehlen mit der Maus zusammen.
Link in einem vorhandenen Tab öffnen (nur mit Maus) | Link auf einen Tab ziehen |
Link in einem neuen Tab im Hintergrund öffnen | Strg + auf einen Link klicken |
Link in einem neuen Tab öffnen und aufrufen | Strg + Umschalttaste + auf einen Link klicken |
Link in einem neuen Tab öffnen und aufrufen (nur mit Maus) | Link in einen leeren Bereich in der Tableiste ziehen |
Link in einem neuen Fenster öffnen | Umschalttaste + auf einen Link klicken |
Tab in einem neuen Fenster öffnen (nur mit Maus) | Tab aus der Tableiste ziehen |
Tab in ein vorhandenes Fenster verschieben (nur mit Maus) | Tab in ein vorhandenes Fenster ziehen |
Tab zurück an seine ursprüngliche Position verschieben | Beim Ziehen Esc-Taste drücken |
Aktuelle Webseite als Lesezeichen speichern | Webadresse in die Lesezeichenleiste ziehen |
Ziel eines Links herunterladen | Alt + auf einen Link klicken |
Browserverlauf aufrufen | Rechte Maustaste auf Rückwärts oder Vorwärtspfeil |
Zwischen maximiertem und nicht maximiertem Fenster wechseln | In einen leeren Bereich der Tableiste doppelklicken |
Gesamten Seiteninhalt vergrößern | Strg + mit dem Mausrad nach oben scrollen |
Gesamten Seiteninhalt verkleinern | Strg + mit dem Mausrad nach unten scrollen |
Kommentare sind nach Datum aufsteigend sortiert.
Danke für diese Tastenkombinationen, die haben meiner blinden Freundin, die jetzt auf Windows 10 umgestiegen ist, sehr geholfen.
Tolle Übersicht!
Hat mir sehr weitergeholfen.
„Strg + Q“ schließt Chrom NICHT (→ wahrscheinlich hast Du’s mit dem Feuerfuchs verwechselt).
Es scheint keine Tastenkombination zum Schließen von Chrom zu geben, und „Alt + F“, „B“ ist gefährlich, weil „sinnigerweise“ zwei Befehle im Menü ein unterstrichenes „B“ haben und durch die Eingabe des „B“ angesprungen werden:
– Brauserdaten löschen (→ dafür gibt es seltsamerweise eine Tastenkombation…)
– Beenden
Und die beiden Befehle sollte man tunlichst nicht verwechseln…
Danke für den Hinweis, dieser Hotkey hat sich in Chrome geändert bzw. wurde entfernt. Es bleiben noch die Hotkeys, um den Tab oder das Fenster zu beenden oder schlicht und einfach ALT + F4 wie in anderen Anwendungen zum Beenden.