
AHCI Modus nachträglich in Windows 10 aktivieren
Normalerweise wird der AHCI Modus der Festplatte vor der Installation von Windows 10 aktiviert. Ist dies nicht gemacht worden, so w...
AHCI (Advanced Host Controller Interface – erweiterte Hostcontroller-Schnittstelle) ist ein offener Schnittstellen-Standard für Serial-ATA-Controller in der Computertechnik und wird in neueren Intel-Chipsätzen verwendet. Sie wurde von einer Arbeitsgruppe unter der Führung von Intel entwickelt und 2004 veröffentlicht.
Der AHCI-Modus wird im BIOS aktiviert. Sobald die BIOS-Einstellung SATA Configuration bei Mainboards auf AHCI eingestellt wird, werden die Festplatten mit der Unterstützung von Native Command Queuing (NCQ) angesprochen. Dies ermöglicht SATA-Laufwerken mehrere Befehle gleichzeitig anzunehmen und für eine maximale Effizienz dynamisch zu ordnen. Dazu unterstützt der AHCI-Modus die Hot-Plug-Funktion sowie das zeitlich versetzte hochfahren von mehreren Festplatten beim Booten.
Neben dem AHCI-Modus stehen gesamt drei Einstellungen zur Verfügung: IDE, AHCI und Raid. Für AHCI und Raid ist ein Treiber erforderlich, da ansonsten das Festplattenlaufwerk nicht erkannt wird.
Normalerweise wird der AHCI Modus der Festplatte vor der Installation von Windows 10 aktiviert. Ist dies nicht gemacht worden, so w...